Broughton Castle
Sehenswürdigkeit | Banbury | England | Großbritannien
Historische Sehenswürdigkeiten in Banbury
Broughton Castle – Eine Perle der englischen Geschichte in Banbury
Mittelalterliche Architektur in England
Broughton Castle, ein beeindruckendes Herrenhaus aus dem Mittelalter, liegt malerisch eingebettet in die Landschaft von Oxfordshire nahe Banbury. Dieses wunderschöne, von einem Wassergraben umgebene Anwesen verbindet über 700 Jahre Geschichte mit atemberaubender Architektur und weitläufigen Gärten. Seit Jahrhunderten ist Broughton Castle der Sitz der Familie Fiennes, die eine bedeutende Rolle in der englischen Geschichte gespielt hat. Heute ist das Schloss ein beeindruckendes Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte sowie Naturliebhaber.
Geschichte von Broughton Castle
Geschichtlicher Hintergrund
Broughton Castle wurde im Jahr 1306 von Sir John de Broughton erbaut. Im 14. Jahrhundert wurde es zu einer befestigten Residenz erweitert und später im 16. Jahrhundert von der Familie Fiennes umgebaut, die das Anwesen bis heute besitzt. Die Familie spielte eine wichtige Rolle während des Englischen Bürgerkriegs , als das Schloss ein Zentrum der parlamentarischen Bewegung gegen König Charles I. war.
Besuch von historischen Schlössern
Während des Bürgerkriegs wurde Broughton Castle stark beschädigt, als es von royalistischen Truppen belagert wurde. Trotz dieser turbulenten Vergangenheit überlebte das Gebäude die Jahrhunderte und wurde im Laufe der Zeit liebevoll restauriert. Heute ist es eines der schönsten und bestgepflegten elizabethanischen Herrenhäuser Englands.
Elisabethanische Gärten in Oxfordshire
Architektur und Bauweise
Broughton Castle beeindruckt mit seiner einzigartigen Mischung aus mittelalterlicher und elisabethanischer Architektur. Das ursprüngliche Gebäude aus dem 14. Jahrhundert wurde im 16. Jahrhundert mit großen Fenstern, kunstvollen Kaminen und einer eleganten Innenausstattung ergänzt.
Die wichtigsten architektonischen Merkmale sind:
- Der Wassergraben, der das Schloss umgibt und ihm ein märchenhaftes Erscheinungsbild verleiht.
- Der Große Saal, ein beeindruckender Raum mit hoher Holzbalkendecke, großen Kaminen und Wandteppichen.
- Die Kapelle, eine wunderschöne kleine Kirche innerhalb des Schlosses, mit fein geschnitzten Holzbänken und historischen Glasfenstern.
- Der Turm, von dem aus Besucher einen spektakulären Blick über die umliegende Landschaft genießen können.
Prächtige Innenräume und Kunstsammlungen
Das Schlossinnere ist reich mit Antiquitäten, Kunstwerken und historischen Möbelstücken ausgestattet, die aus verschiedenen Jahrhunderten stammen. Die Räume sind mit Holzvertäfelungen, Wandteppichen und Gemälden berühmter Künstler geschmückt.
Besonders eindrucksvoll sind:
- Das Prunkzimmer – Ein wunderschön dekorierter Raum mit geschnitzten Decken und einem eleganten Kamin aus dem 16. Jahrhundert.
- Das Speisezimmer – Mit antiken Möbeln und wertvollem Porzellan, das die lange Geschichte aristokratischer Gastfreundschaft widerspiegelt.
- Die Bibliothek – Eine beeindruckende Sammlung historischer Bücher und Manuskripte, die sich mit der Familiengeschichte und der englischen Politik befassen.
Die Gärten und Parkanlagen
Broughton Castle ist von weitläufigen Gärten und einer malerischen Landschaft umgeben, die zum Spazieren und Entdecken einladen. Die gepflegten Gartenanlagen bieten eine wunderschöne Kulisse für das Schloss und sind besonders im Frühjahr und Sommer ein echtes Highlight.
Zu den schönsten Bereichen gehören:
- Der Rosen- und Knotengarten, ein typischer elisabethanischer Garten mit kunstvoll geschnittenen Hecken und blühenden Rosen.
- Die weitläufigen Wiesen, die sich rund um das Schloss erstrecken und eine perfekte Kulisse für malerische Spaziergänge bieten.
- Die alten Bäume und Alleen, die das Anwesen umgeben und zum geschichtsträchtigen Charme beitragen.
Broughton Castle im Englischen Bürgerkrieg
Während des Englischen Bürgerkriegs war das Schloss ein bedeutender Versammlungsort für die Parlamentarier, die sich gegen König Charles I. stellten. William Fiennes, 1. Viscount Saye and Sele, einer der bekanntesten englischen Adligen dieser Zeit, war ein entschiedener Gegner der Monarchie.
Aufgrund seiner politischen Aktivitäten wurde Broughton Castle belagert und beschädigt, doch nach dem Krieg restaurierte die Familie das Schloss und erhielt es für zukünftige Generationen. Heute erinnert eine Sammlung von Waffen, Dokumenten und Gemälden an diese bewegte Vergangenheit.
Verbindung zur Familie Fiennes
Die Familie Fiennes, die seit dem 15. Jahrhundert in Broughton Castle lebt, ist bis heute eng mit dem Anwesen verbunden. Der bekannte Schauspieler Ralph Fiennes und sein Bruder, der Entdecker Sir Ranulph Fiennes, gehören zu den berühmtesten Mitgliedern der Familie.
Filmkulisse und kulturelle Bedeutung
Broughton Castle wurde mehrfach als Drehort für historische Filme und Fernsehserien genutzt, darunter:
- „Shakespeare in Love“ – mit Joseph Fiennes, der ebenfalls zur Familie gehört.
- „Jane Eyre“ – eine Adaption des Klassikers von Charlotte Brontë.
- „Wolf Hall“ – eine Historienserie über das Leben von Thomas Cromwell und den Hof von Heinrich VIII.
Durch seine authentische Architektur und die gut erhaltenen historischen Räume ist das Schloss ein beliebter Drehort für Produktionen, die das elisabethanische und mittelalterliche England zeigen möchten.
Erlebnisse für Besucher
- Historische Führungen: Experten geben spannende Einblicke in die Geschichte von Broughton Castle und seiner Bewohner.
- Erkundung der Innenräume: Besucher können die prächtigen Säle, Gemälde und Antiquitäten bestaunen.
- Spaziergänge durch die Gärten: Die wunderschönen Gärten laden zu entspannten Spaziergängen ein.
- Veranstaltungen und Feste: Regelmäßige Veranstaltungen wie mittelalterliche Märkte und historische Reenactments bringen die Geschichte zum Leben.
Fazit
Broughton Castle ist ein einzigartiges Beispiel für die Verbindung von mittelalterlicher Festung, elisabethanischem Herrenhaus und aristokratischer Residenz. Mit seiner bewegten Geschichte, seiner prachtvollen Architektur und seinen wunderschönen Gärten gehört es zu den schönsten historischen Stätten Englands.