The Royal Standard of England
Restaurant | Beaconsfield | England | Großbritannien
Historisches Pub in Beaconsfield
Das "The Royal Standard of England" in Beaconsfield, England, ist ein historisches Pub und Restaurant, das sich rühmt, das älteste noch bestehende Freehouse des Landes zu sein – eine Behauptung, die seine Geschichte auf über 900 Jahre zurückführt. Es liegt in der idyllischen Umgebung von Forty Green, einem ruhigen Flecken nahe Beaconsfield, und hat sich als ein Ort etabliert, der Tradition, Charme und eine einzigartige Atmosphäre vereint. Das Pub ist nicht nur ein kulinarisches Ziel, sondern auch ein Stück lebendiger Geschichte, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht, die ein authentisches Erlebnis suchen. Es hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Berühmtheiten beherbergt – von Königen über Schauspieler bis hin zu Regisseuren – und wurde sogar als Drehort für Filme wie "Hot Fuzz" oder "Die Entdeckung der Unendlichkeit" genutzt.
Authentisches britisches Restaurant Beaconsfield
Der Innenraum des "Royal Standard" ist ein Labyrinth aus verwinkelten Räumen, die mit niedrigen Decken, knorrigen Holzbalken und alten Steinwänden den Charakter eines mittelalterlichen Gasthauses bewahren. Kerzenlicht und offene Kamine sorgen für eine gemütliche Wärme, während historische Details wie Wandteppiche, Rüstungen und antike Möbel die Vergangenheit zum Leben erwecken. Besonders markant ist der „Candle Room“, der einst ohne Strom nur von Kerzen beleuchtet wurde, bis ein Brand die Installation von elektrischen Lichtern erforderlich machte – ein Raum, in dem angeblich noch heute gelegentlich ein Geist gesichtet wird. Draußen bietet ein großer Garten mit alten Bäumen und rustikalen Sitzgelegenheiten eine malerische Kulisse, die besonders im Sommer einlädt, die Ruhe der Chiltern Hills zu genießen.
Gemütliches Gasthaus mit Geschichte
Die Speisekarte ist ein Tribut an die britische Küche, mit einem Fokus auf hausgemachte Gerichte, die oft mit lokalen Zutaten zubereitet werden. Besonders beliebt ist der Game Pie, ein deftiger Wildpasteten-Klassiker, der mit einer knusprigen Kruste und einer reichhaltigen Füllung aus Wildfleisch serviert wird – ein Gericht, das den rustikalen Charakter des Pubs perfekt widerspiegelt. Auch die Homemade Sausages mit Mash stehen hoch im Kurs, saftige Würste, die mit cremigem Kartoffelpüree und einer würzigen Soße kombiniert werden. Für Fischliebhaber ist der Beer Battered Cod eine hervorragende Wahl, mit seiner goldenen, knusprigen Hülle und zartem Fleisch, das von dicken Chips begleitet wird. Zum Nachtisch lockt der Sticky Toffee Pudding, ein süßer, warmer Genuss, der mit seiner Karamellsoße und einem Hauch von Vanille den perfekten Abschluss bildet. Die Getränkeauswahl ist ebenso beeindruckend, mit einer Vielzahl an lokalen Ales – darunter das berühmte „Owd Roger“, ein starkes, hausgebrautes Bier – sowie einer Auswahl an Trappisten- und Abteibieren, die Bierliebhaber begeistern.
Traditionelle britische Küche im Pub
Der Service im "Royal Standard" wird oft als freundlich und herzlich beschrieben, mit einem Team, das bemüht ist, die Gäste willkommen zu heißen – sei es durch eine Empfehlung zum passenden Ale oder durch die Bereitschaft, auf Sonderwünsche einzugehen. An geschäftigen Tagen, etwa sonntags oder bei besonderen Anlässen, kann es jedoch voll werden, und einige Besucher berichten von längeren Wartezeiten oder einer gewissen Hektik. Das Pub ist hundefreundlich, was es bei Spaziergängern beliebt macht, und bietet ausreichend Parkplätze, die den Zugang erleichtern. Für Familien ist es ebenfalls geeignet, mit einer entspannten Atmosphäre, die Kinder willkommen heißt, auch wenn der Fokus klar auf dem Erwachsenenpublikum liegt.
Hundefreundliches Restaurant in Beaconsfield
Die Meinungen der Gäste sind größtenteils positiv, wobei die historische Atmosphäre, die Qualität des Essens und die einzigartige Lage oft gelobt werden. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen: Manche bemängeln, dass die Speisen gelegentlich nicht heiß genug serviert werden oder dass die Karte nach Jahren etwas eingefahrener wirkt und eine Auffrischung vertragen könnte. Auch die Lautstärke kann an belebten Abenden ein Thema sein, besonders in den kleineren Räumen. Dennoch überwiegt der Eindruck, dass das "Royal Standard" ein besonderes Erlebnis bietet, das weit über ein einfaches Pub hinausgeht.
Ein faszinierender Aspekt des Pubs ist seine bewegte Geschichte. Ursprünglich als „The Ship“ bekannt, erhielt es 1663 unter Charles II. seinen heutigen Namen, angeblich als Dank für die Unterstützung der Royalisten während des Bürgerkriegs – oder, wie einige munkeln, als Belohnung dafür, dass der König hier seine Geliebten traf. Es wird erzählt, dass Charles I. sich einst im Dachraum vor seinen Feinden versteckte, und auch heute ranken sich Geistergeschichten um das Gebäude, darunter die eines Cavaliers oder eines geheimnisvollen Trommlers im Garten. Diese Anekdoten, gepaart mit der Tatsache, dass das Pub bereits im Domesday Book von 1086 erwähnt wurde, machen es zu einem Ort, der Geschichte atmet.