Keighley Water Tower Visitor Centre
Museum | Keighley | England | Großbritannien
Historisches Bauwerk in Keighley
Das Keighley Water Tower Visitor Centre befindet sich am Ende von Bahnsteig 4 des Keighley Bahnhofs und ist ein bedeutendes historisches Bauwerk der Keighley & Worth Valley Railway . Der ursprüngliche Wasserturm wurde 1883 von der Midland Railway Company erbaut und diente dazu, Dampflokomotiven mit Wasser zu versorgen. Heute ist er als Grade-II-Bauwerk geschützt und stellt ein einzigartiges Beispiel für die industrielle Architektur des 19. Jahrhunderts dar.
Besucherzentrum Wasserturm Keighley
Umgestaltung zum Besucherzentrum
Industrielle Architektur des 19. Jahrhunderts
Im Jahr 2023 begann die KWVR mit der Umgestaltung des Wasserturms zu einem modernen Besucherzentrum. Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung des Keighley Towns Fund und der Railway Heritage Trust realisiert. Die Renovierungsarbeiten beinhalteten die Installation eines neuen erhöhten Fußbodens, der einen barrierefreien Zugang vom Bahnsteig ermöglicht, sowie die Integration eines Glasbodens über dem ursprünglichen Brunnen, um einen Blick auf dieses historische Element zu gewähren. Zusätzlich wurden moderne Heizsysteme installiert, um den Turm für Besucher komfortabel zu gestalten.
Renovierung Keighley Water Tower
Ausstellungen und Einrichtungen
Interaktive Ausstellungen im Besucherzentrum
Das Besucherzentrum bietet interaktive Ausstellungen, die die Geschichte der KWVR und ihre Verbindung zur Midland Railway beleuchten. Ein Modell des Wasserturms veranschaulicht die Funktionsweise der Wasserversorgung für die Dampflokomotiven. Zudem werden historische Filme und Fotos präsentiert, die einen Einblick in die Entwicklung der Eisenbahnlinie und ihrer Umgebung geben.
Bedeutung für die Region
Der Wasserturm und das Besucherzentrum sind nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch ein touristischer Anziehungspunkt, der das Interesse an der Geschichte der Eisenbahn und der Region weckt. Durch die Umgestaltung wird das historische Bauwerk einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und trägt zur Bewahrung des industriellen Erbes bei.