Fatt Pundit
Restaurant | London | England | Großbritannien
Indisch-chinesische Küche in London
Das „Fatt Pundit“ in London, England, ist ein außergewöhnliches Restaurant, das sich durch seine kreative Interpretation der indo-chinesischen Küche einen Namen gemacht hat. Es gehört zu einer kleinen, aber wachsenden Kette, die ihren Ursprung im pulsierenden Soho hat und später einen zweiten Standort in Covent Garden eröffnete. Der Name „Fatt Pundit“ ist eine spielerische Kombination aus dem chinesischen Nachnamen „Fatt“ und dem indischen Wort „Pundit“ und spiegelt die Fusion der beiden kulinarischen Traditionen wider, die hier im Mittelpunkt steht. Diese Küche hat ihre Wurzeln in Kolkata, wo die Hakka-Chinesen ihre Kochtechniken mit indischen Gewürzen kombinierten, und das „Fatt Pundit“ bringt dieses Erbe mit einem modernen Twist nach London.
Restaurant mit kreativer Atmosphäre
Die Atmosphäre im „Fatt Pundit“ ist lebhaft und einladend, mit einem Design, das an die koloniale Ära erinnert, jedoch mit zeitgenössischen Elementen aufgefrischt wurde. Der Soho-Standort besticht durch seine gemütliche, etwas verwinkelte Einrichtung mit dunklem Holz und warmem Licht, während der Covent Garden-Ableger über zwei Etagen eine modernere, luftigere Note bietet, inklusive einer auffälligen, offenen Küche. Beide Locations strahlen eine energiegeladene Stimmung aus, die durch das geschäftige Treiben der Gäste und die freundliche Betriebsamkeit des Personals verstärkt wird. Besonders bemerkenswert ist die Liebe zum Detail in der Präsentation – von den handgefertigten Tischen bis hin zu den kunstvollen Wanddekorationen, die eine postkoloniale Ästhetik einfangen.
Beste vegetarische Gerichte in London
Kulinarisch ist das „Fatt Pundit“ ein Fest für die Sinne, das traditionelle indo-chinesische Gerichte mit einer kreativen Handschrift präsentiert. Ein absolutes Highlight ist die *Crackling Spinach*, eine knusprige Spinatvariation, die mit Sesam, Granatapfelkernen und einer süß-sauren Sauce verfeinert wird und oft als eines der besten Gemüsegerichte des Restaurants gefeiert wird. Ebenso beeindruckend sind die *Lamb Chops mit schwarzem Bohnenstaub*, die über Holzkohle perfekt gegrillt werden und durch ihren intensiven, rauchigen Geschmack überzeugen – ein Gericht, das die Balance zwischen Würze und Zartheit meisterhaft trifft. Für Fischliebhaber sticht der *Monkfish Curry* hervor, ein würziges Curry, das mit seiner cremigen Konsistenz und den komplexen Aromen die Vielfalt der Küche unterstreicht. Die Speisen werden oft als kleine Portionen zum Teilen serviert, was das gemeinschaftliche Essen fördert und den Gästen erlaubt, eine breite Palette an Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Moderne indisch-chinesische Speisen
Der Service im „Fatt Pundit“ ist ein weiterer Pluspunkt. Das Personal wird als freundlich, hilfsbereit und kompetent beschrieben, obwohl es an besonders belebten Tagen gelegentlich zu Verzögerungen kommen kann. Die Bedienung ist darauf bedacht, den Gästen die Speisekarte zu erklären – was bei einer so einzigartigen Fusionküche hilfreich ist – und geht auf individuelle Wünsche ein, etwa bei Allergien oder speziellen Vorlieben. Das Restaurant ist familienfreundlich, zieht aber auch Paare und Freundesgruppen an, die die lebendige Stimmung und die kreativen Cocktails genießen, wie den *Guava Cocktail*, der mit seiner fruchtigen Note und einem Hauch von Würze begeistert.
Freundlicher Service im Restaurant
„Das Fatt Pundit“ hat sich als ein Ort etabliert, der die indo-chinesische Küche nicht nur präsentiert, sondern auch neu interpretiert, indem er traditionelle Elemente mit modernen Techniken kombiniert. Es ist besonders bekannt für seine Nachhaltigkeit und die Verwendung hochwertiger Zutaten, die oft lokal bezogen werden. Die Popularität zeigt sich in den regelmäßig vollen Tischen und den Warteschlangen, die sich vor allem an Wochenenden bilden – ein Zeichen dafür, dass das Restaurant ein fester Bestandteil der Londoner Gastro-Szene geworden ist.