Flat Iron Covent Garden
Restaurant | London | England | Großbritannien
Beste Steakhäuser in London
Das „Flat Iron Covent Garden“ in London, England, ist ein renommiertes Restaurant der Flat-Iron-Kette, das sich durch seine Fokussierung auf hochwertige Steaks und eine entspannte, moderne Atmosphäre einen Namen gemacht hat. Gelegen im belebten Viertel Covent Garden, nur wenige Schritte vom berühmten Piazza entfernt, gehört es zu den größten Standorten der Kette und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die ein authentisches kulinarisches Erlebnis suchen. Das Gebäude selbst hat eine interessante Geschichte: Es war einst das Verlagsgebäude des „Pearson Weekly“, wo 1921 das erste Kreuzworträtsel Großbritanniens veröffentlicht wurde. Diese historische Note wird durch Details wie die originalen Fliesenfassaden von 1892 und einen freigelegten Mosaikboden im Inneren bewahrt, die dem Restaurant einen besonderen Charakter verleihen.
Authentisches kulinarisches Erlebnis Covent Garden
Die Atmosphäre im „Flat Iron Covent Garden“ ist eine gelungene Mischung aus rustikalem Charme und zeitgenössischem Stil. Beim Betreten wird man von einer offenen Metzgerei empfangen, in der ein hauseigener Meistermetzger namens Irish sein Handwerk ausübt – ein Zeichen für die Hingabe des Restaurants an frische, lokal bezogene Zutaten. Der Speisesaal erstreckt sich über zwei Etagen, jede mit einer eigenen Bar, die eine Auswahl an Cocktails mit kreativen Twists wie den „Blood Orange Old Fashioned“ mit rauchigem Demerara-Sirup serviert. Die Tische, handgefertigt aus dem Holz einer einzigen englischen Eiche, fügen eine natürliche Wärme hinzu, während die offene Gestaltung und die geschäftige Energie eine lebendige, aber gemütliche Stimmung schaffen. Besonders auffällig ist der „Underground Garden“, ein versteckter Bereich, der eine unerwartete Ruheoase bietet.
Flat Iron Steak Empfehlungen
Kulinarisch steht das „Flat Iron Covent Garden“ für ein minimalistisches, aber überzeugendes Konzept: Der Fokus liegt auf dem *Flat Iron Steak*, einem erschwinglichen, geschmackvollen Schnitt aus der Rinderschulter, der in dünnen Scheiben serviert wird und für seine saftige Textur bekannt ist. Dieses Signature-Gericht wird mit einem kleinen Topf Lammkresse als Garnitur ergänzt und kann mit Beilagen wie den *Beef Dripping Chips* – knusprige Pommes, die in Rinderfett frittiert werden – verfeinert werden, was ihnen eine unwiderstehliche Tiefe verleiht. Wer Abwechslung sucht, findet auf der Tageskarte Spezialitäten wie ein zartes *Rib-Eye-Steak* oder einen herzhaften *Burger*, die ebenfalls mit Präzision zubereitet werden. Ein besonderes Highlight ist das kostenlose *Salted Caramel Ice Cream*, das Gäste am Ende ihres Besuchs mit einem kleinen Beil-Anhänger an der Eistheke einlösen können – ein verspieltes Detail, das das Erlebnis abrundet.
Moderne Restaurants in Covent Garden
Der Service im „Flat Iron“ ist ein weiterer Grund für seine Beliebtheit. Das Personal ist freundlich, aufmerksam und effizient, was besonders bei der unkonventionellen Reservierungspolitik hilft: Reservierungen sind nicht möglich, stattdessen wird ein „Walk-In“-System genutzt, bei dem Gäste ihre Nummer hinterlassen und per SMS benachrichtigt werden, sobald ein Tisch frei ist. Diese Wartezeit kann an der Bar mit einem Glas Yorkshire Beer, exklusiv für Flat Iron vom Copper Dragon Brewery gebraut, oder einem der kreativen Cocktails überbrückt werden. Während Stoßzeiten kann die Wartezeit beträchtlich sein, doch die Aussicht auf das qualitativ hochwertige Essen macht dies für viele erträglich.
Besonderes Restaurant mit Geschichte
Das „Flat Iron Covent Garden“ richtet sich an ein breites Publikum – von Fleischliebhabern über Paare bis hin zu Gruppen, die das pulsierende Viertel erkunden. Die Küche legt Wert auf Einfachheit und Qualität, ohne überflüssigen Schnickschnack, was sich in der übersichtlichen Karte widerspiegelt. Die Zutaten sind lokal bezogen, und die offene Metzgerei unterstreicht die Transparenz des Prozesses vom Tier zum Teller. Für viele Besucher ist das Restaurant ein perfekter Stopp nach einem Theaterbesuch oder einem Spaziergang durch Covent Garden, nicht zuletzt wegen der Möglichkeit, das Eis mit auf die Straße zu nehmen und die Umgebung weiter zu genießen.