Start | Orte entdecken | Großbritannien | England | London | Sehenswürdigkeiten | Monument to the Great Fire of London

Monument to the Great Fire of London

Sehenswürdigkeit | London | England | Großbritannien

Historische Sehenswürdigkeiten in London

Das Monument to the Great Fire of London, oft einfach als „The Monument“ bezeichnet, ist eine der markantesten historischen Sehenswürdigkeiten Londons und ein eindrucksvolles Denkmal, das an den Großen Brand von 1666 erinnert. Diese imposante dorische Säule erhebt sich in der City of London und ist nicht nur ein Symbol für eine der größten Katastrophen der Stadtgeschichte, sondern auch ein Zeugnis der Wiederauferstehung Londons aus der Asche. Entworfen von Sir Christopher Wren, dem Architekten der St. Paul’s Cathedral, kombiniert es architektonische Eleganz mit funktionaler Bedeutung und bietet zudem einen spektakulären Blick über die Hauptstadt.

Denkmal für den Großen Brand

Der Große Brand von 1666 war eine verheerende Feuersbrunst, die vom 2. bis 5. September über 13.000 Häuser, 87 Kirchen und große Teile der mittelalterlichen Stadt zerstörte, darunter die alte St. Paul’s Cathedral. Ausgelöst durch einen Funken in einer Bäckerei in der Pudding Lane, hinterließ der Brand die Stadt in Trümmern, obwohl nur wenige Menschenleben zu beklagen waren. Nach dieser Katastrophe wurde Wren mit dem Wiederaufbau betraut, und das Monument war eines seiner ersten Projekte, das zeigen sollte, wie London sich erneuern konnte. Der Bau begann 1671 und wurde 1677 abgeschlossen, womit es eines der frühesten öffentlichen Denkmäler der Stadt ist.

Aussichtspunkt über London erleben

Das Monument ist eine 61,5 Meter hohe Säule aus Portland-Stein, deren Höhe exakt der Entfernung vom Standort zur Pudding Lane entspricht – eine bewusste symbolische Geste. Die dorische Säule, ein klassischer Architekturstil, wird von einer vergoldeten Flammenurne gekrönt, die das Feuer darstellt, das London verwüstete. Wren arbeitete mit seinem Kollegen Robert Hooke zusammen, und die klare, schlichte Form spiegelt ihre Vorliebe für wissenschaftliche Präzision und klassische Ästhetik wider. Ursprünglich war geplant, eine Statue von König Charles II. statt der Urne zu platzieren, doch Wren bevorzugte die symbolischere Flamme, die bis heute das Denkmal prägt.

Christopher Wren Architektur in London

Die Basis der Säule ist mit detaillierten Reliefs und Inschriften verziert, die die Geschichte des Brandes und des Wiederaufbaus erzählen. Ein Relief von Charles Hooke zeigt die Zerstörung und den Neubeginn, während lateinische und englische Texte die Ereignisse dokumentieren. Diese Inschriften wurden im Laufe der Zeit angepasst, etwa als eine ursprüngliche Anschuldigung gegen Katholiken als Brandstifter im 19. Jahrhundert entfernt wurde, um religiöse Spannungen zu entschärfen. Diese Details machen das Monument zu einem lebendigen Geschichtsbuch, dessen Botschaft sich mit der Zeit gewandelt hat.

Geschichte des Großen Brandes 1666

Für Besucher ist das Monument mehr als nur ein Denkmal – es ist auch ein Aussichtspunkt. Eine enge Wendeltreppe mit 311 Stufen führt zur Spitze, wo eine Plattform einen 360-Grad-Blick über London bietet. Von hier aus sieht man die moderne Skyline mit Wolkenkratzern wie dem Shard und der Walkie-Talkie neben historischen Wahrzeichen wie der Tower Bridge und der St. Paul’s Cathedral, die Wren ebenfalls neu gestaltete. Der Aufstieg ist physisch anspruchsvoll, doch die Aussicht belohnt die Mühe und zeigt, wie sich die Stadt seit dem 17. Jahrhundert verändert hat. Früher diente die Säule auch wissenschaftlichen Zwecken – Wren und Hooke nutzten sie für Experimente mit Pendeln und Teleskopen, was ihre multifunktionale Konzeption unterstreicht.

Die Umgebung des Monuments verstärkt seine Bedeutung. Es steht in der geschäftigen City of London, umgeben von modernen Bürogebäuden und historischen Gassen, die den Wiederaufbau nach dem Brand widerspiegeln. In der Nähe liegt die Pudding Lane, wo alles begann, sowie die Themse, die damals als natürliche Barriere das Feuer bremste. Diese Lage macht das Monument zu einem zentralen Punkt, um die Geschichte der Stadt zu erkunden, und verbindet es mit anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London oder der Bank of England.

Das Monument hat im Laufe der Jahrhunderte Stürme, Kriege und den Wandel Londons überstanden. Während des Zweiten Weltkriegs blieb es trotz der Luftangriffe unversehrt, was seine Robustheit unterstreicht. Es wird vom City of London Corporation verwaltet, die es als Teil des historischen Erbes pflegt. Regelmäßige Restaurierungen, etwa im 19. Jahrhundert und nach 2007, haben den Stein gereinigt und Schäden repariert, sodass es in gutem Zustand bleibt.

Für Besucher gibt es keine festen Einrichtungen wie Cafés direkt am Monument, doch die umliegende City bietet zahlreiche Möglichkeiten, von traditionellen Pubs bis modernen Restaurants, die nach dem Aufstieg eine willkommene Pause bieten. Die Atmosphäre ist eine Mischung aus geschäftigem Alltag und stiller Ehrfurcht, da die Säule inmitten des Finanzviertels eine ruhige Erinnerung an die Vergangenheit darstellt.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Fish St Hill
City of London
EC3R 8AH London

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Montags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwochs9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Donnerstags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstags9:30 - 13:00
14:00 - 18:00

Bewertungen

12522 Bewertungen

Ηλιας Τζουμακης
09.03.2025

Μνημείο αφιερωμένο στη μεγάλη πυρκαγιά του Λονδίνου.
Kristián Michalec
09.03.2025

Neďaleko sa nachádza super kaviareň, kde sa dá kúpiť aj kava.
Andrew Sparks
08.03.2025

Great to see
Fireball Brady
06.03.2025

Very nice staff. Worth the grunt and struggle to get to the top.
Farax Jama
05.03.2025

The best accurate vision
Laura (Lalluland)
04.03.2025

A monument with an intriguing and strange history – it's worth reading the text!
Guilherme Martins
04.03.2025

Beautiful and
gabriela garate
01.03.2025

Divino

 

In der Nähe