The Albert Memorial
Sehenswürdigkeit | London | England | Großbritannien
Viktorianische Architektur in London
"The Albert Memorial" in London, England, ist eine der prächtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein herausragendes Beispiel viktorianischer Architektur und Kunst. Dieses monumentale Denkmal, das Prinz Albert, den Gemahl von Königin Victoria, ehrt, steht im Kensington Gardens, direkt gegenüber der Royal Albert Hall, und wurde zwischen 1864 und 1872 erbaut. Als eines der aufwendigsten Gedenkbauten Großbritanniens ist es ein Symbol für die Liebe und den Verlust Victorias sowie für die kulturelle und wissenschaftliche Blütezeit des viktorianischen Zeitalters. Das Memorial ist ein Grade-I-geschütztes Denkmal und zieht Besucher an, die seine beeindruckende Gestaltung, seine symbolische Tiefe und seine historische Bedeutung erleben möchten.
Kensington Gardens Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte des Albert Memorial beginnt mit dem Tod von Prinz Albert im Jahr 1861 an Typhus, ein Ereignis, das Königin Victoria in tiefe Trauer stürzte. Albert war nicht nur ihr Ehemann, sondern auch ein Förderer der Künste, Wissenschaften und des Handels, insbesondere bekannt für seine Rolle bei der Großen Ausstellung von 1851. Kurz nach seinem Tod beschloss Victoria, ein Denkmal zu seinem Gedenken zu errichten, das seine Verdienste und ihren persönlichen Verlust verewigen sollte. Ein öffentlicher Wettbewerb wurde ausgeschrieben, und der Entwurf des Architekten George Gilbert Scott, ein führender Vertreter der neugotischen Bewegung, wurde ausgewählt. Scott entwarf ein Denkmal, das nicht nur Albert selbst, sondern auch die Ideale des viktorianischen Zeitalters feiern sollte. Der Bau begann 1864 und kostete etwa 120.000 Pfund – eine Summe, die durch öffentliche Spenden und staatliche Mittel aufgebracht wurde – und wurde 1872 größtenteils abgeschlossen, obwohl die zentrale Statue Alberts erst 1876 enthüllt wurde.
Albert Memorial historische Bedeutung
Architektonisch ist das Albert Memorial ein beeindruckendes Werk des neugotischen Stils, das an mittelalterliche Kathedralen und Schreine erinnert. Es erhebt sich etwa 53 Meter hoch und besteht aus einem mehrstufigen Aufbau, der auf einem quadratischen Sockel ruht. Das Herzstück ist eine überlebensgroße, vergoldete Bronzestatue von Prinz Albert, die ihn sitzend zeigt, in Roben gehüllt und mit einem Buch in der Hand – eine Darstellung, die seine Rolle als Gelehrter und Förderer der Wissenschaften symbolisiert. Diese Statue, geschaffen von John Henry Foley, ist von einem prächtigen Baldachin umgeben, der mit Mosaiken, Emaillearbeiten und vergoldeten Details verziert ist. Der Baldachin selbst ist mit vier spitzen Türmchen an den Ecken gekrönt, die mit Kreuzen abschließen, und ruht auf vier massiven Pfeilern aus rotem und grauem Granit sowie Marmor aus Devon und Cornwall.
Denkmal für Prinz Albert
Die Basis des Denkmals ist von einer kunstvollen Friesgruppe umgeben, bekannt als „Frieze of Parnassus“, die 169 lebensgroße Figuren von Künstlern, Dichtern, Musikern und Architekten aus der Geschichte darstellt – von Homer und Shakespeare bis Michelangelo und Wren. Diese Friese, gestaltet von Henry Hugh Armstead und John Birnie Philip, feiern die kulturellen Errungenschaften, die Albert so sehr schätzte. An den vier Ecken des Sockels stehen allegorische Statuengruppen, die die Kontinente Afrika, Amerika, Asien und Europa repräsentieren, sowie vier weitere Gruppen, die Landwirtschaft, Handel, Technik und Manufaktur symbolisieren – eine Hommage an die industrielle und globale Bedeutung des viktorianischen Großbritanniens. Das gesamte Denkmal ist mit über 200 Tonnen Stein und Bronze sowie Tausenden von Edelsteinen und Mosaiken verziert, was seine außergewöhnliche Detailtreue und Pracht unterstreicht.
Royal Albert Hall Umgebung
Die Bedeutung des Albert Memorial liegt in seiner Funktion als persönliches und nationales Gedenken. Für Königin Victoria war es ein Ausdruck ihrer tiefen Trauer und Liebe zu ihrem verstorbenen Mann, den sie als ihren größten Ratgeber und Partner betrachtete. Für die Nation war es ein Denkmal, das die Errungenschaften des viktorianischen Zeitalters – Wissenschaft, Kunst und Industrie – feierte, die Albert aktiv gefördert hatte. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch auch zum Symbol für die Extravaganz und den Imperialismus dieser Ära, was in späteren Jahrhunderten unterschiedliche Reaktionen hervorrief. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Denkmal leicht beschädigt, doch eine umfassende Restaurierung zwischen 1994 und 1998, finanziert durch English Heritage und private Spenden, brachte seine ursprüngliche Pracht zurück, einschließlich der Wiedervergoldung der Albert-Statue, die während des Ersten Weltkriegs geschwärzt worden war, um feindliche Zeppeline nicht anzulocken.
Für Besucher ist das Albert Memorial ein visueller und historischer Genuss. Es kann von außen betrachtet werden, da es frei im Kensington Gardens steht, und lädt dazu ein, die kunstvollen Details der Statuen, Friese und Mosaike zu erkunden. Eine kleine Plattform ermöglicht einen näheren Blick auf die Basis, während die umliegenden Wege des Parks eine Rundumsicht auf das Denkmal bieten. Die Aussicht auf die gegenüberliegende Royal Albert Hall, die ebenfalls zu Alberts Ehren erbaut wurde, verstärkt die Verbindung zwischen diesen beiden viktorianischen Meisterwerken. Die Umgebung des Kensington Gardens, mit seinen gepflegten Rasenflächen und alten Bäumen, bietet eine ruhige Kulisse, die perfekt zur majestätischen Präsenz des Denkmals passt und es zu einem idealen Stopp bei einem Spaziergang durch das Gebiet macht.
Das Albert Memorial ist mehr als nur ein Denkmal – es ist ein Fenster in die viktorianische Ära, das die Liebe Victorias, den Ehrgeiz der Zeit und die künstlerische Meisterschaft des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Es erzählt von Alberts Tod, dem Wunsch der Königin, sein Vermächtnis zu ehren, und der kulturellen Blüte, die er mitgestaltete. Für die lokale Gemeinschaft und Besucher ist es ein Ort des Staunens und der Reflexion über eine Ära des Fortschritts und der Pracht.