The Ship Tavern
Restaurant | London | England | Großbritannien
Historisches Pub in London
Das "The Ship Tavern" in London, England, ist ein historisches Pub, das seit 1549 besteht und damit zu den ältesten Gaststätten der Stadt zählt. Gelegen im Stadtteil Holborn, unweit der ruhigen Lincoln’s Inn Fields, verbindet es eine beeindruckende Vergangenheit mit dem Charme eines traditionellen britischen Ale-Hauses. Das Lokal hat eine bewegte Geschichte: Während der Reformation im 16. Jahrhundert diente es als geheime Zuflucht für katholische Priester und als Ort für verbotene Messen, und später wurde es im 18. Jahrhundert zu einem Treffpunkt der Freimaurer, die hier ihre Loge Nr. 234 einweihten. Seit über 20 Jahren wird es von der Familie Evans geführt, die den Fokus auf qualitativ hochwertige, hausgemachte britische Pub-Küche und eine herzliche Atmosphäre legt. Es ist ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht, die ein authentisches Stück Londons erleben möchten.
Traditionelle britische Pub-Küche
Die Inneneinrichtung des Ship Tavern ist ein echter Hingucker. Das Erdgeschoss besticht durch seinen Hauptbarbereich mit abgenutzten Eichenböden, gemütlichen Nischen und einer Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert. Besonders im Winter sorgt ein offener Kamin für wohlige Wärme, während Kerzenlicht die Mahagoni-Wände in ein sanftes Licht taucht. Der erste Stock beherbergt den Oak Dining Room, einen ruhigen Speisesaal mit dickensartigem Charme, der sich perfekt für ein entspanntes Essen eignet. Die historische Substanz des Gebäudes – es wurde 1923 umfassend renoviert – wird durch Details wie alte Werbeschilder und eine liebevolle Restaurierung bewahrt, die das Pub zu einem echten Juwel macht. Die Stimmung ist lebendig, aber nicht übertrieben laut, was es ideal für gesellige Treffen oder ein ruhiges Dinner macht.
Authentisches Stück Londons erleben
Kulinarisch steht das Ship Tavern für klassische britische Pub-Gerichte, die mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Ein absolutes Highlight ist der Sunday Roast, etwa mit zartem Rinderbraten oder saftigem Lamm, serviert mit fluffigen Yorkshire Puddings und einer reichhaltigen Soße – ein Gericht, das die britische Tradition perfekt einfängt. Auch der Beef and Ale Pie, ein herzhafter Kuchen mit langsam geschmortem Rindfleisch in einer würzigen Biersoße, wird oft für seinen intensiven Geschmack und die knusprige Kruste gelobt. Fischliebhaber schwärmen vom Cod and Chips, bei dem der Kabeljau in einem leichten, knusprigen Teig frittiert und mit dicken Pommes serviert wird. Für Vegetarier gibt es Optionen wie den Mushroom Risotto, das mit seiner cremigen Konsistenz und dem erdigen Aroma überzeugt. Als süßer Abschluss lockt der Sticky Toffee Pudding, ein warmes Dessert mit einer süßen Karamellsauce, das den Gaumen verwöhnt.
Gemütlichkeit im Ship Tavern
Die Getränkekarte ist ebenso beeindruckend und spiegelt die Leidenschaft des Hauses für britische Brautraditionen wider. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an Real Ales, die regelmäßig wechseln und oft von regionalen Brauereien stammen, sowie eine beeindruckende Auswahl an Gins, darunter hauseigene Kreationen. Besonders beliebt ist der Ship Tavern Gin, ein erfrischender Drink, der perfekt zu einem entspannten Abend passt. Die Cocktailkarte bietet kreative Optionen, während Wein- und Bierliebhaber ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, gibt es eine Auswahl an hochwertigen alkoholfreien Getränken, die das Erlebnis abrunden.
Herzlicher Service im Pub
Der Service im Ship Tavern wird als herzlich und aufmerksam beschrieben, wobei das Personal großen Wert darauf legt, den Gästen ein Gefühl von Willkommenheit zu vermitteln. Selbst an geschäftigen Tagen, etwa am Sonntag, wenn der Roast im Mittelpunkt steht, bleibt die Bedienung freundlich und effizient. Reservierungen werden empfohlen, besonders für den Speisesaal, da das Pub aufgrund seiner Beliebtheit schnell voll werden kann. Das Team ist bekannt dafür, auf individuelle Wünsche einzugehen und den Gästen mit kleinen Gesten, wie einem Lächeln oder einem freundlichen Plausch, den Aufenthalt zu versüßen.