North Norfolk Railway
Sehenswürdigkeit | Sheringham | England | Großbritannien
Historische Eisenbahnstrecke Norfolk
Die North Norfolk Railway, liebevoll als „Poppy Line“ bekannt, ist eine der beliebtesten historischen Eisenbahnstrecken Großbritanniens und eine faszinierende Sehenswürdigkeit in Sheringham, England. Diese 8,4 Kilometer lange Museumsbahn erstreckt sich entlang der malerischen Küste von Norfolk und verbindet die Küstenstadt Sheringham mit dem charmanten Städtchen Holt. Die Strecke, die ursprünglich Teil des Midland and Great Northern Joint Railway-Netzwerks war, wurde 1887 eröffnet und diente bis zu ihrer Schließung im Jahr 1964 dem regulären Personen- und Güterverkehr. Dank der Bemühungen von Enthusiasten wurde sie 1967 als Heritage Railway wiederbelebt und wird heute von der North Norfolk Railway plc und einem Team engagierter Freiwilliger betrieben.
Nostalgie Dampflokomotiven Fahrt
Die Fahrt mit der North Norfolk Railway ist eine Reise in die Vergangenheit, die von nostalgischen Dampflokomotiven und gelegentlich Dieselloks angetrieben wird. Die Züge rollen gemächlich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weiten Feldern geprägt ist, bevor sie an der Küste entlang nach Sheringham führen. Der Ausgangspunkt in Sheringham ist ein liebevoll restaurierter Bahnhof im viktorianischen Stil, komplett mit originalen Details wie hölzernen Wartehäuschen und gusseisernen Schildern. Von hier aus bietet die Strecke einen herrlichen Blick auf das Meer, insbesondere in der Nähe des Haltepunkts Weybourne, wo die Gleise nah an die Klippen heranführen und die salzige Brise spürbar wird.
Museumsbahn entlang der Küste
Ein Höhepunkt der Reise ist der Zwischenhalt in Weybourne, einem malerischen Bahnhof mit einem authentischen Flair der 1950er-Jahre. Hier befindet sich auch der Lokschuppen, in dem Besucher die Dampf- und Diesellokomotiven aus nächster Nähe betrachten können. Die Werkstätten sind oft geöffnet, sodass man den Freiwilligen bei der Restaurierung und Wartung der historischen Maschinen zusehen kann – ein faszinierender Einblick in die Technik vergangener Zeiten. Zu den Lokomotiven gehören Klassiker wie die „Black 5“ der LMS oder die „J15“ der Great Eastern Railway, die liebevoll gepflegt werden und regelmäßig auf der Strecke eingesetzt sind.
Eisenbahnerlebnis im viktorianischen Stil
Das Ziel der Fahrt, der Bahnhof Holt, liegt etwas außerhalb der Stadt und ist ebenfalls ein Schmuckstück der Eisenbahngeschichte. Der ursprüngliche Bahnhof wurde nach der Schließung abgerissen, doch ein Nachbau im Stil der Midland and Great Northern Joint Railway wurde hier errichtet, komplett mit einem kleinen Museum und einem nostalgischen Bahnsteig. Von Holt aus können Besucher die Stadt mit ihren charmanten Geschäften und Cafés erkunden oder die umliegende Landschaft des Holt Lowes, einem Naturschutzgebiet mit Heideflächen und Wäldern, zu Fuß entdecken. Ein Shuttlebus verbindet den Bahnhof mit dem Stadtzentrum und macht den Ausflug besonders bequem.
Veranstaltungen auf der Poppy Line
Die North Norfolk Railway ist nicht nur eine Fahrt mit der Bahn, sondern ein Erlebnis, das durch seine Liebe zum Detail besticht. Die Waggons, viele davon aus den 1930er- bis 1950er-Jahren, sind originalgetreu restauriert, mit Holzbänken, Samtpolstern und großen Fenstern, die den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft freigeben. An Bord gibt es oft einen Getränkewagen oder die Möglichkeit, an besonderen Tagen wie den „Dining Trains“ ein komplettes Essen zu genießen, das von Freiwilligen in historischen Uniformen serviert wird. Der Spitzname „Poppy Line“ stammt von den Mohnblumen , die im Sommer entlang der Gleise blühen und der Strecke eine zusätzliche malerische Note verleihen.
Der Park bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das Erlebnis bereichern. Zu den Highlights zählen die „1940s Weekend“-Events, bei denen der Bahnhof und die Züge in eine Zeitkapsel der Kriegsjahre verwandelt werden, komplett mit Vintage-Kleidung, Musik und historischen Fahrzeugen. Der „Santa Special“ zur Weihnachtszeit bringt festliche Stimmung mit Fahrten zu einer Grotte, in der Kinder den Weihnachtsmann treffen können. Auch Dampflok-Tage oder Bierfeste locken regelmäßig Besucher an und zeigen die Vielseitigkeit dieser Attraktion. Für Eisenbahnliebhaber gibt es sogar die Möglichkeit, selbst eine Lokomotive zu steuern – ein unvergessliches Erlebnis, das allerdings eine vorherige Anmeldung erfordert.