Battlefield Bird of Prey Centre formerly Battlefield Falconry Centre
                
                    Sehenswürdigkeit | Shrewsbury | England | Großbritannien
                
                
                Falknerei Erlebnisse in Shrewsbury
 Battlefield Bird of Prey Centre – Eine faszinierende Falknerei in Shrewsbury  
Interaktive Aktivitäten mit Greifvögeln
Das Battlefield Bird of Prey Centre, ehemals bekannt als Battlefield Falconry Centre, ist eine herausragende Attraktion in Shrewsbury, England, die sich ganz der Pflege, Zucht und Ausbildung von Greifvögeln widmet. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl majestätischer Raubvögel hautnah zu erleben und mehr über die alte Kunst der Falknerei zu erfahren. Das Zentrum ist ein bedeutender Ort für Naturschutz, Bildung und interaktive Erlebnisse mit Greifvögeln und spielt eine wichtige Rolle in der Erhaltung dieser beeindruckenden Tiere.
Flugvorführungen in Bird of Prey Centre
 Hintergrund und Geschichte des Zentrums  
Das Zentrum wurde gegründet, um das Bewusstsein für Greifvögel zu stärken und Besuchern eine authentische Falknereierfahrung zu bieten. Ursprünglich als Battlefield Falconry Centre bekannt, wurde es später in Battlefield Bird of Prey Centre umbenannt, um die wachsende Vielfalt der dort betreuten Vogelarten widerzuspiegeln.
Naturschutz und Greifvögel Schutz
Die Falknerei hat in England eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Greifvögel von Adligen und Königen für die Jagd genutzt wurden. Heute dient das Zentrum vor allem dem Schutz, der Rehabilitation und der Ausbildung dieser faszinierenden Vögel, indem es sie in einem artgerechten Umfeld betreut und Besuchern ermöglicht, mit ihnen zu interagieren.
Falknerei Workshops und Programme
 Die Greifvögel des Zentrums  
Das Battlefield Bird of Prey Centre beherbergt eine beeindruckende Auswahl an Greifvögeln aus verschiedenen Teilen der Welt. Dazu gehören:
- Falken – Diese schnellen und wendigen Jäger sind für ihre spektakulären Flugmanöver bekannt. Besonders der Wanderfalke, der als schnellster Vogel der Welt gilt, fasziniert Besucher.
- Eulen – Das Zentrum beherbergt mehrere Eulenarten, darunter Schleiereulen, Waldohreulen und Uhus. Diese Vögel sind für ihre lautlosen Flugfähigkeiten und ihre außergewöhnliche Nachtsicht berühmt.
- Adler – Majestätische Greifvögel wie der Steinadler beeindrucken durch ihre gewaltige Flügelspannweite und ihr kraftvolles Auftreten.
- Habichte und Bussarde – Diese mittelgroßen Raubvögel sind bekannt für ihre scharfen Sinne und ihre ausgezeichneten Jagdfähigkeiten.
- Milanen und Weihen – Diese eleganten Greifvögel zeichnen sich durch ihre markante Silhouette und ihre anmutigen Gleitflüge aus.
Das Zentrum bietet nicht nur die Möglichkeit, diese Vögel aus nächster Nähe zu betrachten, sondern auch an geführten Flugvorführungen und Falknerei-Erlebnissen teilzunehmen.
 Erlebnisse und Aktivitäten  
Das Battlefield Bird of Prey Centre ist nicht nur ein Schaubetrieb, sondern ermöglicht interaktive und lehrreiche Erlebnisse für Besucher aller Altersgruppen. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören:
# 1. Flugvorführungen und Falknerei-Demonstrationen  
Eines der Highlights des Zentrums sind die täglichen Flugshows, bei denen Besucher die Greifvögel in Aktion erleben können. Dabei zeigen die Falkner, wie die Vögel auf ihre Kommandos reagieren, wie sie Beute fangen und welche einzigartigen Flugtechniken sie besitzen.
# 2. Falknerei-Erlebnisse  
Besucher können an praktischen Falknerei-Erlebnissen teilnehmen, bei denen sie die Möglichkeit haben, Greifvögel auf den Handschuh zu nehmen, sie zu füttern und zu beobachten, wie sie von ihrem Arm aus starten und wieder zurückkehren. Diese Erlebnisse vermitteln einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Kunst der Falknerei.
# 3. Eulen-Begegnungen  
Eine besonders beliebte Aktivität ist die Begegnung mit verschiedenen Eulenarten, bei der Besucher diese faszinierenden Vögel aus nächster Nähe betrachten, ihre lautlose Flugtechnik erleben und mehr über ihre Lebensweise erfahren können.
# 4. Spaziergänge mit Greifvögeln  
Ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis ist der Hawk Walk, bei dem Besucher gemeinsam mit einem Falkner und einem Greifvogel auf dem Handschuh durch das Gelände spazieren gehen. Dabei lernen sie, wie die Vögel ihre Umgebung wahrnehmen und erhalten spannende Einblicke in ihr Jagdverhalten.
# 5. Bildungsprogramme und Workshops  
Das Zentrum engagiert sich stark für die Aufklärung über Greifvögel und Naturschutz. Es bietet Workshops und Programme für Schulen, Gruppen und Naturliebhaber an, die sich mit dem Verhalten, der Biologie und dem Schutz dieser Tiere beschäftigen.
 Naturschutz und Artenschutz  
Ein zentraler Aspekt des Battlefield Bird of Prey Centre ist sein Engagement für den Schutz von Greifvögeln und ihren Lebensräumen. Die Falknerei spielt eine wichtige Rolle in der Erhaltung von Greifvögeln, insbesondere in Zeiten, in denen viele Arten durch Umweltzerstörung, Pestizide und Lebensraumverlust bedroht sind. Das Zentrum setzt sich für:
- Die Rehabilitation verletzter Greifvögel ein, die nach ihrer Genesung wieder in die Natur entlassen werden.
- Zuchtprogramme, um bedrohte Arten zu erhalten.
- Aufklärungskampagnen, um die Öffentlichkeit für den Schutz von Greifvögeln und ihren natürlichen Lebensräumen zu sensibilisieren.
 Die Umgebung und das Battlefield Heritage Site  
Das Zentrum befindet sich auf dem Gelände des Battlefield Heritage Site, das historisch bedeutend ist. Hier fand im Jahr 1403 die Schlacht von Shrewsbury statt, eine der wichtigsten Auseinandersetzungen des Englischen Bürgerkriegs zwischen König Heinrich IV. und den rebellischen Anhängern von Henry Percy, bekannt als Hotspur. Das Gelände bietet auch heute noch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und Wanderwege, die sich ideal mit einem Besuch des Greifvogelzentrums kombinieren lassen.