Glass of Thrones - The Iron Throne
Sehenswürdigkeit | Belfast | Nordirland | Großbritannien
Sehenswürdigkeiten in Belfast entdecken
Die "Glass of Thrones - The Iron Throne" in Belfast, Nordirland, ist eine faszinierende und einzigartige Sehenswürdigkeit, die Teil der „Glass of Thrones“-Reihe ist, einer Serie von sechs beeindruckenden Buntglasfenstern, die in der Stadt verteilt sind. Diese Installation wurde 2019 von Tourism Ireland in Zusammenarbeit mit Tourism NI und HBO geschaffen, um das zehnjährige Jubiläum der Dreharbeiten der weltberühmten Serie „Game of Thrones“ in Nordirland zu feiern. Das Fenster „The Iron Throne“ bildet den krönenden Abschluss dieses künstlerischen Trails und ist eine Hommage an den ikonischen Eisernen Thron, das zentrale Machtsymbol der Serie. Es steht in der Nähe der Titanic Studios, wo ein Großteil der Serie gedreht wurde, und bietet Fans eine greifbare Verbindung zur Welt von Westeros.
Kulturelle Bedeutung von Game of Thrones
Die Idee hinter „Glass of Thrones“ entstand, um den kulturellen und touristischen Einfluss von „Game of Thrones“ auf Nordirland zu verewigen, nachdem die letzte Staffel ausgestrahlt wurde. Die Fenster wurden von lokalen Künstlern und Handwerkern aus Bangor, Nordirland, gestaltet und greifen die traditionsreiche Kunst des Buntglasdesigns auf, die in der Region eine lange Geschichte hat. Das „Iron Throne“-Fenster wurde als letztes der sechs enthüllt und markiert das Ende eines selbstgeführten Rundwegs, der durch Belfasts Titanic Quarter führt. Dieser Pfad, bekannt als „Maritime Mile“, verbindet die Fenster thematisch und geografisch und lädt Besucher ein, die Geschichte der Serie durch kunstvolle Darstellungen ihrer wichtigsten Momente und Häuser nachzuverfolgen.
Tourismusattraktionen in Nordirland
Das „Iron Throne“-Fenster selbst ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst und ein visueller Höhepunkt des Trails. Es zeigt den Eisernen Thron in seiner vollen Pracht, umgeben von den Wappen der mächtigsten Häuser der Serie – darunter der Schattenwolf der Starks, der Löwe der Lannisters, der dreiköpfige Drache der Targaryens und viele mehr. Die Farbgebung des Fensters ist besonders auffällig: Ein feuriges Orange im oberen Bereich und ein eisiges Blau im unteren Teil spiegeln das zentrale Thema der Serie wider – „A Song of Ice and Fire“. Der obere Teil des Fensters enthält zudem subtile Anspielungen auf die ikonische Vorspannsequenz der Serie, mit einem Sonnensymbol und kleinen Zahnrädern, die die mechanische Weltkarte nachahmen. Ein integrierter Sitz vor dem Fenster ermöglicht es Besuchern, sich auf eine Nachbildung des Throns zu setzen und Fotos zu machen, direkt vor den Studios, in denen die Serie zum Leben erweckt wurde.
Buntglasfenster in Belfast besichtigen
Die künstlerische Gestaltung des Fensters ist das Ergebnis eines sorgfältigen Prozesses, der mit der Analyse von Fan-Daten begann, um die beliebtesten Szenen und Charaktere der Serie zu identifizieren. Illustratoren entwickelten daraufhin detaillierte Entwürfe, die anschließend von Hand in Glas umgesetzt wurden. Jedes Detail – von den Schwertern des Throns bis zu den Wappensymbolen – wurde präzise eingefangen, um die Essenz von „Game of Thrones“ widerzuspiegeln. Das Fenster ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Tribut an die Rolle Belfasts in der Produktion der Serie, die über 75 % ihrer Dreharbeiten in Nordirland absolvierte, darunter viele Innenaufnahmen in den Titanic Studios, wie etwa die Szenen im Thronsaal von Königsmund.
Maritime Mile in Belfast erkunden
Für Besucher ist „Glass of Thrones - The Iron Throne“ ein Höhepunkt des Trails, der frei zugänglich ist und sich perfekt in eine Erkundung Belfasts einfügt. Die Installation steht auf den Titanic Slipways, einem historischen Ort, an dem einst das berühmte Schiff gebaut wurde, und bietet eine malerische Aussicht auf die Studios und die Umgebung des Titanic Quarters. Der Sitz vor dem Fenster lädt dazu ein, sich wie ein Herrscher der Sieben Königslande zu fühlen, und ist ein beliebter Punkt für Fotos, die die Verbindung zur Serie festhalten. Der Rundweg selbst verbindet das „Iron Throne“-Fenster mit fünf weiteren, die den Häusern Stark, Lannister, Baratheon, Targaryen und den Weißen Wandlern gewidmet sind, und führt an weiteren Sehenswürdigkeiten wie der SS Nomadic und dem Belfast Waterfront vorbei.
Die Umgebung des „Iron Throne“-Fensters ist geprägt von der industriellen und maritimen Geschichte Belfasts, die durch moderne Entwicklungen ergänzt wird. Die Titanic Studios, direkt im Blickfeld, sind ein aktives Filmstudio, das auch nach „Game of Thrones“ weiterhin Produktionen anzieht, während das Titanic Quarter eine dynamische Mischung aus Geschichte und zeitgenössischem Leben bietet. Der Rundweg ist gut ausgeschildert und ermöglicht es Besuchern, die Fenster in beliebiger Reihenfolge zu erkunden, wobei das „Iron Throne“-Fenster als natürlicher Abschluss dient, der die epische Reise der Serie abrundet.
„Glass of Thrones - The Iron Throne“ ist mehr als nur eine touristische Attraktion – es ist ein kulturelles Erbe, das die Verbindung zwischen Nordirland und einer der erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten feiert. Es erzählt von der künstlerischen Kreativität der Region, dem touristischen Aufschwung durch „Game of Thrones“ und der Leidenschaft der Fans weltweit. Für die lokale Gemeinschaft ist es ein stolzes Zeichen der Beteiligung an einem globalen Phänomen, während es für Besucher eine Gelegenheit bietet, die Magie von Westeros in einer greifbaren Form zu erleben.