Glenmore Forest Park
Sehenswürdigkeit | Aviemore | Schottland | Großbritannien
Aktivitäten im Glenmore Forest Park
Der Glenmore Forest Park in Aviemore, Schottland, ist eine der beeindruckendsten Naturschutz- und Freizeitattraktionen im Herzen des Cairngorms National Park. Dieser weitläufige Waldpark liegt etwa sechs Meilen östlich von Aviemore und bietet eine malerische Kulisse aus dichten Kiefernwäldern, sanften Hügeln und dem atemberaubenden Loch Morlich, einem der schönsten Bergseen Schottlands. Verwaltet vom Forestry and Land Scotland, erstreckt sich der Park über mehrere Tausend Hektar und ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, Naturliebhaber und Familien, die die unberührte Wildnis der Highlands erleben möchten. Mit seiner Lage am Fuße der Cairngorm-Berge verbindet Glenmore Forest Park natürliche Schönheit mit einer Fülle an Aktivitäten, die Besucher das ganze Jahr über anziehen.
Wanderwege im Glenmore Forest Park
Ein zentrales Highlight des Parks ist der Loch Morlich, ein kristallklarer See, der von einem goldenen Sandstrand umgeben ist – eine Seltenheit in den schottischen Highlands. Dieser Strand wurde mehrfach als einer der besten in Großbritannien ausgezeichnet und lädt im Sommer zum Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach zum Entspannen ein, während die umliegenden Berge eine spektakuläre Kulisse bieten. Der See ist auch ein Hotspot für Wassersport: Kajaks, Kanus und Stand-up-Paddleboards können vor Ort gemietet werden, und das ruhige Wasser eignet sich hervorragend für Anfänger ebenso wie für erfahrene Paddler. Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, verwandelt sich die Umgebung in eine verschneite Wunderlandschaft, und der See zieht Skifahrer und Snowboarder an, die die nahegelegenen Cairngorm Mountain Resorts nutzen.
Loch Morlich im Glenmore Forest Park
Der Glenmore Forest Park ist von einem dichten Netz aus Wander- und Radwegen durchzogen, die Besucher durch uralte Caledonische Kiefernwälder führen – Überreste des einst riesigen Urwalds, der Schottland bedeckte. Zu den beliebtesten Routen gehört der Rundweg um den Loch Morlich, eine etwa sechs Kilometer lange Strecke, die atemberaubende Ausblicke auf den See und die Berge bietet und auch für Familien geeignet ist. Für anspruchsvollere Wanderer gibt es Pfade wie den Aufstieg zum Meall a’ Bhuachaille, einem Hügel, der mit einer grandiosen Panoramaaussicht über die Highlands belohnt. Diese Wege führen durch eine Landschaft mit knorrigen Kiefern, Heidekraut und Moosen, die im Herbst in warmen Farben leuchten und im Frühling mit Wildblumen übersät sind.
Tierwelt im Glenmore Forest Park
Die Tierwelt des Parks ist ebenso beeindruckend wie seine Landschaft. Glenmore ist bekannt als eines der besten Gebiete in Großbritannien, um Schottlands „Big Five“ in freier Wildbahn zu beobachten: Rotwild, Steinadler, Fischotter, Rothörnchen und Schottische Wildkatzen. Besonders die Rothörnchen sind ein häufiger Anblick, wie sie flink zwischen den Bäumen huschen, während die majestätischen Steinadler über den Gipfeln kreisen. Vogelbeobachter schätzen die Vielfalt an Arten wie das Schottische Birkhuhn oder den Kreuzschnabel, der in den Kiefernwäldern heimisch ist. Diese Biodiversität wird durch die Bemühungen des Naturschutzes im Cairngorms National Park unterstützt, der den Lebensraum dieser seltenen Tiere bewahrt.
Wassersport am Loch Morlich
Für Abenteuerlustige bietet der Park eine breite Palette an Aktivitäten. Neben Wassersport und Wandern gibt es Mountainbike-Strecken, die durch die Wälder führen, sowie im Winter Langlaufloipen und Skipisten in der Nähe. Das Glenmore Forest Visitor Centre dient als Ausgangspunkt und bietet Informationen über die Routen, die Tierwelt und die Geschichte des Gebiets. Hier gibt es auch ein Café, das warme Mahlzeiten, Snacks und Getränke serviert, oft mit Blick auf die umliegende Natur. Ein kleiner Laden verkauft Souvenirs, Karten und Outdoor-Ausrüstung, während saubere Toiletten und Sitzbereiche den Komfort erhöhen.
Der Park hat auch eine kulturelle Dimension, die mit seiner langen Nutzung durch Menschen verbunden ist. Die Kiefernwälder wurden über Jahrhunderte hinweg für Holzgewinnung und Jagd genutzt, und Spuren dieser Vergangenheit sind in alten Pfaden und Ruinen zu finden. Heute steht der Schutz der Natur im Vordergrund, und Glenmore dient als Beispiel für nachhaltige Forstwirtschaft und Tourismus. Für diejenigen, die länger bleiben möchten, gibt es einen Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile sowie einfache Hütten, die eine rustikale Übernachtung inmitten der Wildnis ermöglichen.