Clava Cairns

Sehenswürdigkeit | Inverness | Schottland | Großbritannien

Historische Stätten in Schottland

Clava Cairns in der Nähe von Inverness, Schottland, ist eine der eindrucksvollsten prähistorischen Stätten Großbritanniens und ein faszinierendes Zeugnis der Bronzezeit. Dieser gut erhaltene Friedhofskomplex, oft auch als Balnuaran of Clava bezeichnet, besteht aus einer Gruppe von Steinhügelgräbern und Steinkreisen, die vor etwa 4.000 Jahren errichtet wurden. Die Anlage liegt in einer malerischen, bewaldeten Umgebung oberhalb des Flusses Nairn und bietet Besuchern einen Einblick in die Bestattungspraktiken und möglicherweise die spirituellen Überzeugungen der Menschen dieser Epoche. Clava Cairns gehört heute zum historischen Erbe Schottlands und wird von Historic Environment Scotland betreut, was seine Bedeutung als Touristenattraktion und archäologisches Juwel unterstreicht.

Prähistorische Monumente in Inverness

Der Komplex besteht aus drei Haupthügeln, die in einer Linie von Nordosten nach Südwesten angeordnet sind. Zwei dieser Cairns sind sogenannte Ganggräber, die über niedrige, nach Südwesten ausgerichtete Zugänge verfügen, während der mittlere ein geschlossener Ring-Cairn ohne Zugang ist. Jeder Hügel ist von einem Kreis aus freistehenden Steinen umgeben, deren Höhe abgestuft ist – die größten stehen im Südwesten, die kleinsten im Nordosten. Diese Ausrichtung deutet darauf hin, dass die Erbauer eine besondere Bedeutung auf die Position der untergehenden Sonne zur Wintersonnenwende legten, möglicherweise als Symbol für Tod und Wiedergeburt. Einige der Steine tragen zudem „Cup-and-Ring-Markierungen“, geheimnisvolle Schalen- und Ringmuster, die vor der Errichtung der Cairns eingemeißelt wurden und deren Zweck bis heute spekulativen Theorien unterliegt.

Besuch von Clava Cairns

Die Cairns wurden in zwei Phasen genutzt. Die erste Phase datiert auf etwa 2300 bis 2000 v. Chr., als die ursprünglichen Gräber gebaut wurden, vermutlich für die Bestattung weniger bedeutender Personen oder einzelner Anführer, da nur wenige Überreste gefunden wurden. Nach einer längeren Pause wurden die Stätten etwa 1.000 Jahre später, in der mittleren Bronzezeit, wieder verwendet, und es kamen kleinere Monumente wie ein „Kerb-Cairn“ hinzu. Diese Wiederverwendung zeigt, dass der Ort über Jahrhunderte hinweg eine heilige oder kulturelle Bedeutung behielt. Archäologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Cairns auf einem Gelände errichtet wurden, das zuvor landwirtschaftlich genutzt wurde, was auf eine Veränderung der Nutzung von Wohn- zu Bestattungsfläche hinweist.

Bronzezeitliche Grabstätten in Schottland

Neben den drei prominenten Cairns gibt es in der Nähe, bei Milton of Clava, Überreste eines weiteren Friedhofs mit einem weiteren Cairn, stehenden Steinen und den Resten einer mittelalterlichen Kapelle. Dies deutet darauf hin, dass der gesamte Bereich einst Teil eines größeren Komplexes war. Die Bauweise der Clava Cairns ist charakteristisch für eine regionale Tradition im Nordosten Schottlands, insbesondere rund um den Moray Firth. Insgesamt sind etwa 50 ähnliche Anlagen bekannt, von denen zwölf in der Grafschaft Inverness-shire liegen, wobei die Clava Cairns die bekanntesten und am besten erhaltenen sind.

Archäologische Stätten in der Nähe von Inverness

Die Atmosphäre vor Ort wird oft als mystisch beschrieben, verstärkt durch die umliegenden alten Bäume und die abgelegene Lage. Der Ort hat auch kulturelle Bedeutung erlangt, da er als Inspiration für den fiktiven Steinkreis „Craigh na Dun“ in der populären Serie „Outlander“ gilt, was den Besucherstrom in den letzten Jahren erhöht hat. Dennoch bleibt die Stätte relativ ruhig und lädt zum Nachdenken über die Vergangenheit ein. Informationstafeln erklären die Geschichte und Bedeutung der Cairns, wobei die Präzision der Bauweise – etwa die Auswahl von Steinen nach Größe und Farbe – besonders hervorgehoben wird.

Für Besucher bietet Clava Cairns eine Mischung aus historischem Interesse und natürlicher Schönheit. Der Zugang zu den Gräbern ermöglicht es, die Innenkammern der Ganggräber zu betreten, obwohl diese heute leer sind. Die Steinkreise und die flachen, ungedeckten Hügel laden dazu ein, die Anlage aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. In der Nähe liegt das berühmte Schlachtfeld von Culloden, was einen Besuch oft mit einem Abstecher zu diesem anderen historischen Ort verbindet. Die Pflege der Stätte ist vorbildlich, wobei bewusst auf eine übermäßige Restaurierung verzichtet wurde, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
IV2 5EU Inverness

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

Bewertungen

3821 Bewertungen

freddy wulff
07.03.2025

Holiday last September
Eleni P. Papanastasiou
01.03.2025

A prehistoric place that one can not miss when travelling to Inverness because it very close by
Julien Letestu
28.02.2025

Beau site malheureusement en travaux sans annonce.
Kasia Pisarska Hopkins
21.02.2025

Well worth a visit if you're nearby
Janine Grundy
19.02.2025

Small piece of history hidden away.
M C
18.02.2025

Pretty cool rocks ! Worth a little walk from the Culloden Battlefield museum
Salvador Vaquero
14.02.2025

Monumentos funerarios prehistoricos famosos por la serie Outlander. Visita gratuita. Muy recomendable.
Lucy OH
08.02.2025

Amazing!
Sarah Dimajo
29.01.2025

Amazing ! A must see if you are visiting the area
Rebecca van der Merwe
27.01.2025

Lovely place. Perfect to get out and about for a bit.
Bev erley
21.01.2025

A Bronze Age burial site, with standing stone circles. We were lucky to visit on a bright sunny day after a big snowfall and this place had a magical serene atmosphere about it. Excellent historical information of the stones and the restoration - wonderful to see them. Adjacent carpark and a level site makes it very accessible.
Fan Lore
20.01.2025

It's magical place. There was no-one there when we visited.. So lucky
Kayley Cook
18.01.2025

I walked to Clava Cairns from the Culloden Battlefield. It was an easy walk, but it was around thirty minutes there and back, and along the road, so you have to be sure to look out for vehicles. There wasn’t anyone at the Cairns when I visited, so it was very quiet and peaceful.
carolyn wheeler
17.01.2025

Before arriving we weren't expecting anything magnificent. Boy were we wrong. This place is very magical and beautiful. I highly suggest making it a stop when you're in Inverness.
David Andrianarivelo
15.01.2025

Voyage temporel jusqu’à -2000 ans avant JC
jay clark
09.01.2025

Myself and friend went to bring in the winter solstice. It's a magical place and was alive with energy and beautiful people. All there to honour mother nature and the wonders that she brings
The Rizwan
31.12.2024

Historical records

 

In der Nähe