Lochgoin Monument
Museum | Kilmarnock | Schottland | Großbritannien
Lochgoin Monument Geschichte und Bedeutung
Das Lochgoin Monument befindet sich in der Nähe von Lochgoin Farm, etwa 3 Kilometer nordwestlich von Kilmarnock in East Ayrshire, Schottland. Es wurde 1896 zu Ehren von John Howie errichtet, einem schottischen Historiker und Autor des Werkes "The Scots Worthies". Howie, geboren 1735 und gestorben 1793, widmete sich der Dokumentation des Lebens und der Taten von schottischen Reformatoren und Märtyrern.
Historische Stätten in Schottland
Geschichte und Bedeutung:
Schottische Reformatoren und Märtyrer
John Howie wuchs in der Region auf und verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Umgebung von Lochgoin. Sein Werk "The Scots Worthies" ist eine bedeutende Sammlung von Biografien schottischer Reformatoren und Märtyrern, die während der religiösen Konflikte des 16. und 17. Jahrhunderts lebten. Das Lochgoin Monument dient als Gedenkstätte für Howies Beitrag zur schottischen Geschichte und als Erinnerung an die religiösen Auseinandersetzungen jener Zeit.
Architektur des Lochgoin Monuments
Architektur:
Lochgoin Farm historische Architektur
Das Monument ist ein hoher Obelisk aus Stein, der auf einem Sockel ruht. Auf der Vorderseite befindet sich eine Inschrift, die an John Howie erinnert und das Jahr der Errichtung angibt. Die Gestaltung des Monuments spiegelt den Stil des späten 19. Jahrhunderts wider und fügt sich harmonisch in die ländliche Umgebung ein.
Besondere Merkmale:
Das Lochgoin Monument befindet sich in der Nähe von Lochgoin Farm, einem historischen Bauernhof, der 1858 auf den Fundamenten eines früheren Hauses erbaut wurde. Der Türsturz des Bauernhauses trägt mehrere Jahreszahlen, darunter 1178, 1710 und 1810, die auf verschiedene Bauphasen hinweisen. Das Gebäude ist ein Beispiel für die ländliche Architektur der Region und beherbergt Relikte aus der Zeit der Covenanters, einer religiösen Bewegung im 17. Jahrhundert.