Rosslyn Chapel
Sehenswürdigkeit | Roslin | Schottland | Großbritannien
Architektur der Rosslyn Chapel
Die Rosslyn Chapel in Roslin, Schottland, ist eine der faszinierendsten und geheimnisvollsten Sehenswürdigkeiten Großbritanniens. Diese kleine, aber außergewöhnlich reich verzierte Kapelle, offiziell als Collegiate Church of St. Matthew bekannt, liegt in einem malerischen Dorf südlich von Edinburgh und zieht Besucher aus aller Welt an. Erbaut im 15. Jahrhundert, ist sie ein Meisterwerk gotischer Architektur und ein Ort voller Symbolik, Legenden und historischer Bedeutung. Ihre Popularität wurde durch Dan Browns Roman „The Da Vinci Code“ und dessen Verfilmung noch gesteigert, doch ihre Schönheit und Mystik sprechen auch unabhängig davon für sich.
Mysteriöse Symbolik in Kapellen
Die Geschichte der Rosslyn Chapel beginnt im Jahr 1446, als Sir William St. Clair, der dritte Earl of Orkney und ein einflussreicher schottischer Adliger, den Bau in Auftrag gab. Ursprünglich war die Kapelle als Teil einer größeren Stiftskirche geplant, die jedoch nie fertiggestellt wurde – möglicherweise aufgrund von Williams Tod im Jahr 1484. Was heute steht, ist nur der Chor der geplanten Kirche, doch dieser allein ist ein architektonisches Wunder. Die St. Clair-Familie nutzte die Kapelle über Jahrhunderte als private Gebetsstätte und Grabstätte, und sie blieb bis ins 20. Jahrhundert in ihrem Besitz, bevor sie 1958 dem Rosslyn Chapel Trust übergeben wurde, der sie bis heute pflegt.
Besuch der Rosslyn Chapel Schottland
Das auffälligste Merkmal der Kapelle ist ihre außergewöhnliche Steinmetzarbeit. Jeder Winkel ist mit kunstvollen Schnitzereien verziert, die eine Vielzahl von Motiven zeigen – von biblischen Szenen über Blumen und Tiere bis hin zu rätselhaften Symbolen, die Gelehrte und Besucher gleichermaßen faszinieren. Besonders berühmt ist die „Prentice Pillar“ , eine reich verzierte Säule, die angeblich von einem eifersüchtigen Meister zerstört werden sollte, nachdem sein Lehrling sie ohne Erlaubnis erschaffen hatte – eine Legende, die der Kapelle eine zusätzliche Aura verleiht. Ebenso beeindruckend sind die „Green Men“, über 100 geschnitzte Köpfe von Männern mit Blättern und Ranken, die möglicherweise heidnische Fruchtbarkeitsmotive darstellen und die Verbindung zwischen Christentum und älteren Traditionen andeuten.
Rosslyn Chapel Führungen und Informationen
Die Rosslyn Chapel ist auch für ihre mysteriösen Verbindungen bekannt, die Spekulationen über Templer, Freimaurer und sogar den Heiligen Gral befeuern. Die Schnitzereien enthalten Symbole, die mit diesen Gruppen assoziiert werden, wie etwa das „Templer-Kreuz“ oder vermeintliche freimaurerische Zeichen. Eine weitere Kuriosität ist die Darstellung von Maispflanzen, die angeblich vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492 geschnitzt wurden – ein Detail, das Theorien über frühere transatlantische Kontakte oder eine außergewöhnliche Vorstellungskraft der Steinmetze nährt. Während viele dieser Geschichten wissenschaftlich umstritten sind, tragen sie zur Faszination der Kapelle bei.
Geschichte der Rosslyn Chapel Schottland
Architektonisch besticht die Kapelle durch ihre kompakte Größe und die Detailverliebtheit. Die Außenfassade zeigt fliegende Strebepfeiler und eine Fülle von Wasserspeiern, während das Innere mit seinen Gewölben und Bögen eine intime, fast magische Atmosphäre schafft. Die Decke ist mit Sternen, Rosen und anderen Ornamenten verziert, die in ihrer Präzision und Symbolik beeindrucken. Das Licht, das durch die bunten Glasfenster fällt – viele davon aus späteren Jahrhunderten ergänzt – taucht den Raum in eine warme, spirituelle Stimmung. Trotz ihrer Unvollständigkeit wirkt die Kapelle harmonisch und vollendet.
Die Kapelle blieb über die Jahrhunderte hinweg ein Ort der Andacht und des Familienerbes, litt jedoch im 17. und 18. Jahrhundert unter Vernachlässigung, insbesondere nach der Reformation, als sie zeitweise als Pferdestall zweckentfremdet wurde. Erst im 19. Jahrhundert begannen Restaurierungsarbeiten, die von der Familie St. Clair und später vom Trust fortgesetzt wurden. Eine umfassende Renovierung zwischen 1997 und 2011 entfernte eine Betonschicht, die in den 1950er Jahren aufgetragen worden war, und stellte die ursprüngliche Schönheit der Steine wieder her. Heute ist die Kapelle in einem hervorragenden Zustand und dient sowohl als Touristenattraktion als auch als aktive Kirche mit regelmäßigen Gottesdiensten.
Für Besucher bietet die Rosslyn Chapel mehr als nur historische Architektur. Der umliegende Roslin Glen, ein bewaldetes Tal mit dem Fluss North Esk, lädt zu Spaziergängen ein und verstärkt das Gefühl, an einem Ort tief verwurzelter Geschichte zu sein. In der Nähe liegen die Ruinen von Rosslyn Castle, ein weiteres Relikt der St. Clair-Familie, das die mittelalterliche Vergangenheit ergänzt. Im Inneren der Kapelle gibt es einen kleinen Laden mit Büchern und Souvenirs, während das Besucherzentrum vor Ort Informationen über die Geschichte und die Restaurierung liefert. Führungen werden angeboten, um die Bedeutung der Schnitzereien und Legenden zu erklären, was das Erlebnis noch bereichernder macht.