Antica filanda
Museum | Atri | Abruzzen | Italien
Die "Antica Filanda" in Atri, Abruzzen, ist ein bedeutendes Industriedenkmal, das die Geschichte der Textilindustrie in der Region dokumentiert. Das Gebäude beherbergt eine der beiden historischen Filandern der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweisen vergangener Zeiten.
Geschichte und Bedeutung:
Die Filanda wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet und war ein Zentrum der Textilproduktion in Atri. Hier wurde Wolle verarbeitet, die nach der Frühjahrs-Schur direkt von den Hirten angeliefert wurde. Die Maschinen stammen aus renommierten Herstellern wie den Brüdern Galoppo aus Valle Mosso in der Provinz Biella und der Società Costruzioni Macchine Tessili aus Prato in der Toskana. Diese Geräte repräsentieren die industrielle Entwicklung der Region und sind heute seltene Zeugnisse der Textilgeschichte.
Sammlungen und Ausstellungen:
Das Museum präsentiert eine Vielzahl von Maschinen und Geräten, die die verschiedenen Phasen der Wollverarbeitung veranschaulichen, darunter:
Kardiermaschinen: Diese Geräte wurden verwendet, um die Wolle zu entwirren und zu glätten, bevor sie weiterverarbeitet wurde.
Spinnmaschinen: Sie dienten dazu, die kardierte Wolle zu Garn zu spinnen.
Zwirnmaschinen: Mit diesen Maschinen wurde das Garn verzwirnt, um die Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.
Diese Ausstellungsstücke bieten einen detaillierten Einblick in die Arbeitsprozesse und Technologien der damaligen Zeit.
Besucherangebot:
Die "Antica Filanda" ist für Besucher geöffnet und bietet:
Führungen: Erfahrene Guides erläutern die Geschichte der Filanda, die Funktionsweise der Maschinen und die Bedeutung der Textilindustrie für Atri und die Abruzzen.
Workshops: Gelegentlich werden Workshops angeboten, in denen Besucher selbst Hand anlegen und traditionelle Techniken der Wollverarbeitung erlernen können.
Das Museum ist ein wertvoller Ort für alle, die sich für industrielle Geschichte, Handwerk und die Entwicklung der Textilindustrie in Italien interessieren.