Villino Bonazzi
Museum | Parma | Emilia-Romagna | Italien
Das "Villino Bonazzi" in Parma ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil in der Stadt und wurde 1911 von dem Architekten Mario Stocchi Monti entworfen. Es befindet sich an der Ecke zwischen Viale Giovanni Rustici und Viale Magenta im Stadtteil Cittadella. Das Gebäude wurde für die Familie Bonazzi errichtet und ist heute als Villa Pernigotti bekannt.
Architektur und Design
Das Villino Bonazzi zeichnet sich durch seine asymmetrische Struktur mit drei Hauptgeschossen, einem Untergeschoss und einem Dachboden aus. Ein markantes Merkmal ist die quadratische Turmspitze auf der Westseite des Gebäudes. Die Fassade ist reich verziert mit floralen Motiven, die typisch für den Jugendstil sind, und umfasst Elemente wie Balkone mit schmiedeeisernen Geländern, Fenster mit vorspringenden Stürzen, die von profilierten Konsolen getragen werden, und eine hohe, bemalte Frieszone mit Margeritenmotiven, die von Pilastern unterbrochen wird.
Inneneinrichtung
Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Treppe mit einem schmiedeeisernen Geländer, das mit floralen Mustern verziert ist. Die drei Hauptwohnungen erstrecken sich über die drei Stockwerke und sind durch die zentrale Treppe miteinander verbunden.
Bedeutung und Erbe
Das Villino Bonazzi gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Jugendstils in Parma und spiegelt die architektonische Entwicklung der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider. Es ist ein wertvolles Zeugnis der Liberty-Architektur in Italien und trägt zur kulturellen Vielfalt und zum historischen Erbe Parmas bei.