Archaeological and Civic Museum - Villa Mirabello
Museum | Varese | Lombardei | Italien
Das "Museo Civico Archeologico di Villa Mirabello" in Varese ist ein bedeutendes archäologisches Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Die Villa Mirabello, ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, beherbergt heute neben dem archäologischen Museum auch eine städtische Gemäldegalerie, eine Schmetterlings- und Motten-Sammlung sowie Ausstellungen zum italienischen Risorgimento und zur Widerstandsgeschichte.
Die archäologische Sammlung des Museums erstreckt sich von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter und umfasst Funde aus verschiedenen Epochen:
Prähistorische Funde: Die Ausstellung präsentiert Artefakte aus den Pfahlbauten des Neolithikums und der Bronzezeit, insbesondere vom Isolino Virginia und dem Pizzo di Bodio. Diese Funde gehören zu den ältesten in Nordwestitalien und bieten wertvolle Einblicke in das Leben der frühen menschlichen Siedlungen.
Golasecca-Kultur: Ein herausragendes Exponat ist der "Kriegertum von Sesto Calende", ein Grab aus dem frühen 6. Jahrhundert v. Chr., das mit außergewöhnlichen Beigaben ausgestattet ist, darunter Überreste eines Streitwagens und Pferdegeschirr.
Römische Epoche: Die Sammlung umfasst zahlreiche Funde aus der römischen Zeit, die die kulturelle Assimilation der lokalen keltischen Bevölkerung in die römische Welt dokumentieren. Besonders bemerkenswert sind die Grabbeigaben aus der Nekropole von Mercallo dei Sassi und der Nekropole von Rasa di Velate.
Ein weiteres Highlight ist die sogenannte "Mumie von Villa Mirabello", die zwischen 1594 und 1646 datiert wird und von historischem Interesse ist.
Die Villa Mirabello liegt im Stadtzentrum von Varese und bietet von ihrem Standort aus einen beeindruckenden Panoramablick auf den Lago di Varese, die Voralpen und die Alpen. Der umliegende englische Landschaftspark lädt zum Verweilen und Erkunden ein.
Das Museum ist ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt, der sowohl für Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse ist und einen tiefen Einblick in die archäologische Geschichte der Region bietet.