Start | Orte entdecken | Italien | Toskana | Pisa | Museen | Torre del Campano

Torre del Campano

Museum | Pisa | Toskana | Italien

Die Torre del Campano in Pisa ist ein markanter mittelalterlicher Glockenturm, der ursprünglich als Wehranlage im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Im späten 18. Jahrhundert wurde eine Glocke installiert, die täglich die Stunden für die nahegelegene Universität Pisa anzeigte. Heute ist der Turm ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein Zeugnis der mittelalterlichen Architektur Pisas.

Architektur und Merkmale

Die Torre del Campano ist ein hoher, quadratischer Turm mit Pilastern, die in einem spitzen Bogen an der Hauptfassade enden. An den anderen Fassaden befinden sich kleinere spitze Bögen. Diese architektonischen Elemente verleihen dem Turm ein markantes und unverwechselbares Aussehen.


Historische Bedeutung

Ursprünglich als Wehranlage erbaut, wurde der Turm später in eine zivile Residenz umgewandelt. Die Installation der Glocke im Jahr 1785 diente dazu, den Studenten der Universität Pisa die Stunden des Studientages anzuzeigen. Diese historische Funktion unterstreicht die enge Verbindung zwischen dem Turm und der akademischen Tradition der Stadt.


Aktuelle Nutzung

Heute ist die Torre del Campano ein bedeutendes Wahrzeichen Pisas und ein Zeugnis der mittelalterlichen Architektur der Stadt. Der Turm befindet sich in der Nähe der Universität und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher, die mehr über die Geschichte und Architektur Pisas erfahren möchten.

Die Torre del Campano stellt somit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Erbe Pisas dar und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte und Architektur der Stadt einzutauchen.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Via Domenico Cavalca
56126 Pisa

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

Bewertungen

38 Bewertungen

Alberto Tonnina
17.10.2024

Torre medievale nel cuore della Città, è segnalata come attrazione da visitare ma a mio avviso nulla di speciale. Al piano terra vi trova una piccola sala con tavoli e sedie del vicino ristorante.
David Paredes Matta
17.07.2024

Preciosa torre en medio de Pisa. Por las calles aledañas se observa la torre en sus esplendor
Davide Pizzi
02.06.2023

La torre al tempo si chiamava torre "dei Casciai" o "Caciaioli". Anticamente la campana dell'Università era posta in una torre sul Lungarno, detta "dei Vinai", ma nel dicembre 1785 il granduca Pietro Leopoldo comprò questa torre e fece fondere una nuova campana da Alessandro Tognozzi affinché scandisse le ore di studio per gli iscritti dell'Università, a partire dalle 7.30 di mattina. Sulla campana venne inciso il verso Audite disciplinam et estote sapientes.
Krzysztof Jankowski
07.11.2022

Spoko
Dalida Antonini
29.09.2022

Chi ha frequentato l’Università di Pisa non può non conoscere questa torre medievale ben conservata. Nel 1785 il granduca Pietro Leopoldo vi fece porre una campana per scandire le ore di studio degli universitari. Sulla campana venne inciso il detto AUDITE DISCIPLINAM ET ESTOTE SAPIENTES
Cinzia Baglini
17.06.2021

Luogo da visitare passeggiando nella parte antica di Pisa. Nelle vicinanze Piazza delle Vettovaglie con piccoli locali per la ristorazione ed un panificio che vende specialita' pisane come la "Torta co' Bischeri"
OLIVIA CANTO
13.08.2019

Love it ♡
Frankie Gus
09.08.2019

La torre non è accessibile al pubblico. Abbiamo chiesto informazioni in un'enoteca sotto la torre ma sostengono che non si sia mai potuto salire sulla torre. Un peccato.
Bruno B
05.07.2019

An ancient tower a must see
Franco Macheda
17.12.2018

Vista magnifica!
Vasu Rita
29.07.2018

Emozionante vista a volo d'uccello su Pisa
moises israel
20.12.2017

Florencia genial
Pierluigi Consorti
13.07.2017

Monumento chiuso
Dirk Babok
24.06.2017

Nice place
Leonardo Villella (Agenzia)
14.06.2017

Torre storica di Pisa centro

 

In der Nähe