Museo dell’Olivo Carlo Carli
Museum | Imperia | Ligurien | Italien
Das "Museo dell'Olivo Carlo Carli" in Imperia ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die der Geschichte und Bedeutung des Olivenbaums und des Olivenöls gewidmet ist. Es befindet sich in einer eleganten Jugendstilvilla, die 1931 von dem Architekten Rodolfo Winter für die Familie Carli entworfen wurde. Die Villa überstand unbeschadet die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und beherbergt heute das Museum.
Die Sammlung des Museums umfasst über 6.000 Jahre Geschichte und ist in 18 thematische Räume unterteilt. Zu den Exponaten gehören:
Archäologische Funde: Ein 12 Millionen Jahre alter fossilisierter Olivenbaumstamm, der einen einzigartigen Einblick in die prähistorische Flora bietet.
Antike Artefakte: Mikhenische Amphoren, die den Transport von Olivenöl im antiken Mittelmeer dokumentieren.
Landwirtschaftliche Werkzeuge: Historische Geräte, die die Entwicklung der Olivenölproduktion über die Jahrhunderte veranschaulichen.
Kosmetische und religiöse Objekte: Antike Lampen und Gefäße, die die vielseitige Nutzung von Olivenöl in verschiedenen Kulturen und Epochen zeigen.
Kunstwerke: Darstellungen des Olivenbaums und des Olivenöls in der Kunstgeschichte.
Ein besonderes Highlight ist die rekonstruierte Laderampe eines antiken römischen Schiffes, das mit Amphoren gefüllt war, die Olivenöl transportierten. Diese Installation veranschaulicht den Handel und die Verbreitung von Olivenöl im antiken Mittelmeerraum.
Das Museum legt großen Wert auf Bildung und bietet interaktive Ausstellungen sowie audiovisuelle Materialien, die die Geschichte und Bedeutung des Olivenbaums und des Olivenöls für die mediterrane Kultur und Wirtschaft vermitteln. Es ist ein wertvolles Zentrum für die Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes der Region Ligurien und des gesamten Mittelmeerraums.