Museum of Electrical Technologies
Museum | Pavia | Lombardei | Italien
Das Museum der Elektrotechnischen Technik in Pavia, Italien, ist ein bedeutendes Zentrum für die Geschichte und Entwicklung der Elektrotechnik. Es wurde 2007 eröffnet und ist Teil des Universitätsmuseumsystems der Universität Pavia. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern, von denen 3.200 Quadratmeter für die Ausstellung von Exponaten genutzt werden.
Die Sammlung umfasst über 4.000 Objekte, darunter 300 Stücke aus der Enel-Sammlung, 3.028 Stücke aus der Sirti-Sammlung und mehr als 1.000 Stücke aus der eigenen Sammlung der Universität. Zu den ausgestellten Geräten gehören unter anderem Radiotelefone, Stromversorgungen, Verstärker, Hornlautsprecher, Morse-Telegraphen sowie Radioempfänger und -sender.
Das Museum ist in fünf Hauptsektionen unterteilt, die jeweils eine andere Ära der elektrotechnischen Entwicklungen repräsentieren. Diese thematische Gliederung ermöglicht es den Besuchern, einen umfassenden Überblick über die Fortschritte in der Elektrotechnik im Laufe der Zeit zu erhalten.
Ein besonderes Merkmal des Museums ist die 2017 eingeführte 3D-taktile Karte, die blinden und sehbehinderten Besuchern den Zugang erleichtert. Darüber hinaus organisiert das Museum regelmäßig Ausstellungen und Projekte in Zusammenarbeit mit Grund- und Sekundarschulen, um das Interesse an Wissenschaft und Technik zu fördern.
Das Museum der Elektrotechnischen Technik in Pavia bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die Geschichte der Elektrotechnik und ist ein wertvoller Ort für Bildung und Forschung.