Museo della Grafica Palazzo Lanfranchi
Museum | Pisa | Toskana | Italien
Das "Museo della Grafica" in Pisa befindet sich im historischen Palazzo Lanfranchi und ist ein bedeutendes Zentrum für Druckgrafik und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine der wichtigsten öffentlichen Sammlungen zeitgenössischer Druckgrafik in Italien, die ihren Ursprung im "Gabinetto Disegni e Stampe" der Universität Pisa hat, das 1957 von Carlo Ludovico Ragghianti gegründet wurde.
Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Giovanni Fattori, Giorgio Morandi, Luigi Bartolini, Mario Chiattone und vielen anderen, die das 19. und 20. Jahrhundert prägten. Darüber hinaus enthält das Museum Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Giuseppe Capogrossi, Fabrizio Clerici, Emilio Greco, Ennio Morlotti, Bruno Munari, Achille Perilli, Arnaldo und Giò Pomodoro, Picasso, Aligi Sassu, Vittorio Tavernari, Ernesto Treccani, Emilio Vedova, Alberto Ziveri und Mario Chiattone.
Neben der permanenten Sammlung organisiert das Museum regelmäßig temporäre Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die ein breites Publikum ansprechen. Diese Ausstellungen decken zahlreiche Themen ab, von botanischer Illustration über Tierdarstellungen bis hin zu Filmthemen.
Der Palazzo Lanfranchi selbst ist ein historisches Gebäude, das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut wurde und im 16. Jahrhundert von der Familie Lanfranchi umgestaltet wurde. Es vereint verschiedene architektonische Stile und beherbergt neben dem Museum auch bedeutende mittelalterliche Wandmalereien, die während der Restaurierung des Gebäudes freigelegt wurden.
Das "Museo della Grafica" ist somit ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt in Pisa, der sowohl die Geschichte der Druckgrafik als auch die Architektur des Palazzo Lanfranchi präsentiert und durch seine vielfältigen Ausstellungen und Sammlungen einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte bietet.