BAS – Opfer für die Freiheit
Museum | Bolzano | Trentino-Südtirol | Italien
Das Museum "BAS – Opfer für die Freiheit" in Bozen widmet sich der Geschichte des "Befreiungsausschusses Südtirol" und der damit verbundenen Ereignisse in den 1960er Jahren. Der BAS war eine Widerstandsbewegung, die sich gegen die italienische Politik in Südtirol richtete und für die Rechte der deutschsprachigen Bevölkerung eintrat.
Sammlung und Ausstellungen
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten des BAS und die politischen Spannungen jener Zeit. Sie umfasst eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Dokumente, Fotografien, persönliche Gegenstände der Aktivisten und Zeitzeugenberichte. Ein zentrales Element der Ausstellung ist die "Mitterhofer-Sammlung", die von Sepp Mitterhofer, einem der ersten BAS-Aktivisten, über viele Jahre hinweg zusammengetragen wurde. Diese Sammlung bildet das Kernstück der Ausstellung und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Widerstandsgeschehen.
BAS.TIROL
Aktivitäten und Veranstaltungen
Neben der Dauerausstellung organisiert das Museum regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, darunter Workshops, Vorträge und temporäre Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geschichte und des Widerstands in Südtirol befassen. Diese Aktivitäten fördern den Dialog zwischen Geschichte und Gegenwart und tragen zur kulturellen Bereicherung der Region bei.
Das Museum "BAS – Opfer für die Freiheit" stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes der Region dar und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte des Widerstands in Südtirol einzutauchen.