Museo Pons Drusi
Museum | Bolzano | Trentino-Südtirol | Italien
Das Museo Pons Drusi in Bozen ist ein kleines, aber bedeutendes archäologisches Museum, das sich mit der römischen Geschichte der Region beschäftigt. Es befindet sich im Untergeschoss des Seniorenheims Grieserhof in der Via Cologna und wurde während der Bauarbeiten des Heims entdeckt. Die Ausgrabungen förderten beeindruckende römische Relikte zutage, darunter ein reich verziertes Gebäude mit Säulensaal und eine massive Struktur, die vermutlich die Basis eines Tempels oder Denkmals darstellt. Diese Funde gehören zu den bedeutendsten Überresten des antiken Pons Drusi, dem römischen Vorläufer von Bozen.
Das Museum präsentiert eine Auswahl dieser Artefakte, darunter Wandmalereien, Mosaike, Münzen und Schmuckstücke, die einen Einblick in das Leben und die Kultur der römischen Siedlung bieten. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Wandmalereien mit verschiedenen Motiven und die Überreste eines Innenhofs mit einem Mosaikboden.
Der Name "Pons Drusi" leitet sich von Nero Claudius Drusus, dem Adoptivsohn des Kaisers Augustus, ab, der die Region während einer militärischen Kampagne eroberte und damit den Grundstein für die Siedlung legte. Heute erinnert der Name des Drususbrücke in Bozen an diese römische Vergangenheit.
Das Museum ist das ganze Jahr über nach vorheriger Anmeldung zugänglich und bietet Führungen für Gruppen von bis zu 15 Personen an. Es ist ein wertvoller Ort für alle, die mehr über die römische Geschichte Bozens erfahren möchten.